Herzlich Willkommen

Pfarre Scheffau

Pfarrer Adam in luftigen Höhen

 

Die Pfarre Scheffau hatte unserem Pfarrer Adam Zasada zu seinem 10-Jahres-Jubiläum einen Flug mit dem PGR-Mitglied Harald aus Söll spendiert. (Adam durfte ja in Söll schon Flugerfahrung sammeln mit einem Paragleiter-Tandem-Flug – was ihm damals sehr gefallen hatte.)

Die nächste Stufe war dann der Scheffauer Flug mit einem Motor-Segler von Kufstein aus mit Harald.

Wetter, Freizeit der Beteiligten, Verfügbarkeit der Maschine mussten koordiniert werden. Somit konnte gerade noch vor Wintereinbruch am 2.12. bei herrlich blauem Himmel der Flug gestartet werden. Es ging von Kufstein erst zum Achensee, wo Pfarrer Adam über 3 Jahre lang die Pfarre Eben betreut hatte. (Kirche zur Heiligen Notburga, die einzige Heilige Tirols, siehe Info-Text im Anhang)

Die weitere Route führte ins Zillertal, vorbei am Gerlos-Paß, Krimmler Wasserfälle, das Salzachtal entlang bis Zell am See in ca 3000 m Höhe bei herrlicher Fernsicht. Dann weiter über Saalfelden, St. Johann nach Scheffau und Söll. Über Scheffau einige Steilkurven (die Copilot Adam bestens vertragen konnte, ihm sogar Spaß machten….) und zurück nach Kufstein. Von den 70 Minuten Flugzeit ist mehr als die Hälfte Adam selber geflogen – nach einer kurzen Einweisung durch Fluglehrer Harald.

Die nächste Stufe seiner Flieger-Karriere wird dann wohl ein Fallschirm-Sprung aus St. Johann werden ….

 

Noch eine ergänzende Erklärung zur Notburga-Kirche am Achensee, die ausgiebig umkreist wurde:

 

Die einzige Heilige Tirols ist die Hl. Notburga. Sie wurde im 13. Jahrhundert in Rattenberg (in Tirol) geboren und war eine Bauernmagd, die später als Heilige bekannt wurde. Besonders in den Tiroler Regionen und darüber hinaus wird sie als Patronin der Bauern, der Landarbeit und der Armen verehrt. Ihr Gedenktag wird am 13. September gefeiert.

In vielen Orten Tirols gibt es Kapellen und Kirchen, die ihr gewidmet sind. Sie wird oft als eine Person dargestellt, die demütig und hilfsbereit war und sich besonders um die Not der Menschen in ihrer Umgebung kümmerte. (zur damaligen Zeit wohl eine Art gewerkschaftliche Vertretung der Landarbeiter gegenüber der besitzenden Bauernschaft…)

Adventmarkt 2024

Wir blicken auf eine schöne gemeinsame Zeit mit vielen Stunden in der Bastelstube, Treffen mit vielen fleißigen Helferinnen und Helfern zurück. Entstanden sind viele tolle unterschiedliche Sachen, so wie Wichtel, Türstopper, Gestecke, Adventkränze, Keksteller…  und vieles mehr. Ein großer Dank auch allen, die uns mit Keksen, verschiedenen Broten, Zopfenbrot, Apfelbrot, Klotzenbrot, Kuchen und Likören unterstützt haben!

Besonderer DANK gilt auch unserem heurigen Taxn-Spender Alois Achorner.

Mit dieser großen Hilfsbereitschaft und tollen Gemeinschaft haben wir heuer wieder ein wunderbares erfolgreiches Adventmarkt-Wochenende hinbekommen, nur gemeinsam ist so etwas möglich!

VERGELT´S GOTT EUCH ALLEN!

Leonhardiwallfahrt

Leonhardi-Feier 2024

Bei strahlendem Wetter kamen wir am traditionellen Bauernfeiertag in der Bärnstattkapelle zusammen. Die Messe wurde vom Kirchenchor musikalisch gestaltet.

Nach dem Gottesdienst segnete unser Pfarrer Adam Zasada Pferde und Reiter, die zur Freude aller zahlreich erschienen sind. 

Sie umrundeten mehrmals die Kapelle bevor sich alle zum gemütlichen Ausklang im Gasthof Bärnstatt einfanden. 

Nacht der 1000 Lichter

Am 31. Oktober 2024 feierten wir die „Nacht der 1000 Lichter“

 

Die stimmungsvolle Atmosphäre mit über tausend Lichtern schuf für die Besucher einen Raum der Besinnung und inneren Einkehr.

Bei den zahlreichen Stationen, welche durch Licht und Musik umrahmt worden sind, konnte man zur Ruhe kommen und neue Kraft schöpfen.

Abschließend gab es einen stimmungsvollen Ausklang auf der Terrasse des Pfarrhofes mit Glühwein, Punsch und vielen selbstgemachten Köstlichkeiten.

 

Wie schön, dass so viele Besucher gekommen sind!

Wir freuen uns schon auf die nächste „Nacht der 1000 Lichter“