Pfarrkanzlei
Wir Erstkommunionkinder stellen uns vor
Am Sonntag, den 12. Jänner 2025 feierten wir unseren Vorstellungsgottesdienst. Die Kinder stellten sich namentlich vor und verteilten Gebetskarten an die Gottesdienstbesucher. Diese werden im Haus aufgestellt und immer wieder zur Hand genommen, um für das jeweilige Erstkommunionkind zu beten.
Mit dem Symbol „Brot“ machen wir uns nun auf den Weg und bereiten uns in der Schule, den Tischmuttergruppen, der Familie und der Pfarre auf unser großes Fest am 18. Mai 2025 vor. Durch unser Motto „Wer teilt gewinnt“ steht das Teilen Zentral in unserer Vorbereitungszeit. Teilen macht glücklich und durch das Teilen bekommen wir unbezahlbare Dinge, wie Freude – Freundschaft – Liebe – Dankbarkeit – Frieden, zurück.
Danke an alle die uns in unserer Vorbereitungszeit begleiten. Wir freuen uns schon sehr auf unser Erstkommunionfest.
Pfarrkanzlei
Sternsingeraktion 2025
Auch dieses Jahr waren die Sternsinger wieder unterwegs, um Spenden für eine bessere Welt zu sammeln. 38 Kinder, 10 Begleiter und 2 Kammerzofen waren mit viel Einsatz dabei.
Dank der offenen Türen und großzügigen Spenden konnten wir ein fantastisches Ergebnis von 9267€ erzielen! Zum Vergleich: Im Jahr 2024 waren es 8600€. Diese Hilfe macht es möglich, jährlich über 500 Projekte in 20 Ländern zu unterstützen. Dieses Jahr liegt der Fokus besonders auf Nepal.
Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle Spenderinnen und Spender sowie an alle, die sich für die Sternsingeraktion engagieren. Euer Beitrag macht einen großen Unterschied!
Ein besonderer Dank geht an die Gasthöfe in Scheffau für das kostenlose Mittagessen, die Familie Gschwendtner von der Koasabäckerei für die Semmeln und die Familie Erler vom Spar Scheffau für die Jause.
Neuer Glanz für die Sterne:
In den nächsten Jahren werden die Sterne ausgetauscht. Schon jetzt wurden zwei Prototypen gefertigt. Vielen Dank an LR Laserraum in Oberndorf für die gelaserten Holzsterne und an KFZ Lack Fritz für die Lackierung und Beschichtung.
Pfarrkanzlei
Nach der besinnlichen Adventszeit war es soweit. Die Kirche wurde festlich geschmückt, die Krippe aufgestellt und die Weihnachtsfeierlichkeiten konnten beginnen.
Am Heiligen Abend starteten wir mit der Kindermette, bei der die Kinder der Volksschule Scheffau unter der Leitung von Susanne Ralser ein wunderschönes Krippenspiel aufführten. Am Abend feierten wir die traditionelle Christmette, musikalisch umrahmt durch den Kirchenchor.
Am 25. Dezember fand dann der Festgottesdienst zum Weihnachtsfest statt. Mit einer gut besuchten Kirche und musikalischer Begleitung durch Elisabeth Ortner, Veronica Niederacher und Klaus Egerbacher wurde der feierliche Tag perfekt abgerundet.
Am zweiten Weihnachtsfeiertag war es ebenfalls ein festlicher Gottesdienst mit dem Kirchenchor. Dieser fand sich anschließend in der Pfarrhofstube zu Kaffee und Keksen ein.
Am Abend fanden sich viele in der Bärnstattkapelle zur Hintersteiner Weihnacht ein. Weihnachtliche Texte mit musikalischer Umrahmung vom Bloakner 4gsang rundeten die Weihnachtstage sehr stimmungsvoll ab.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zur gelungenen Gestaltung der Gottesdienste beigetragen haben!
Im Namen des PGR Scheffau danken wir allen herzlich für ihre Unterstützung und wünschen ein gesegnetes neues Jahr.
Pfarrkanzlei
Unser Fernseh- und Radiogottesdienst am 14./15. Dez. 2024 war ein spannendes Ereignis.
Am Samstag um 9 Uhr kam das ORF Team aus Wien und baute bis zum Nachmittag die ganze Technik in der Kirche auf. Am Nachmittag trafen die Radiotechniker aus Innsbruck ein und sorgten für den guten Ton. Ab 17 Uhr gab es Einstellproben und um 19 Uhr startete die Generalprobe. Die Messe, das Lesen und Musizieren hat alles gut funktioniert. Anschließend gab es noch eine Besprechung und das eine oder andere wurde geändert.
Am Sonntagmorgen waren wir alle sehr gespannt. Werden genug Kirchenbesucher kommen? Wird auch diesmal alles gut klappen? Es gab noch letzte Instruktionen vom ORF Team und schon ging´s los. Alle waren sehr konzentriert und jeder hat seine Aufgabe bestens gemeistert.
So möchten wir uns herzlich bedanken bei allen, die am 3. Adventsonntag eine wirklich schöne und sehr gelungene Fernseh- und Radiomesse mitgestaltet haben.
Danke an unseren Pfarrer in Ruhe Josef Goßner, der in seiner souveränen Art die Messe mit uns gefeiert hat, allen Ministrantinnen, Mesnern, Lektoren, dem Kirchenchor und den vier Solisten aus dem Chor, den Schattseitsängerinnen und dem Klarinettenquartett der Bundesmusikkapelle und allen, die zur Vorabendmesse und zum Sonntagsgottesdienst in die Kirche gekommen sind. Ebenso ein großer Dank an die Landjugend, die uns am Gemeindeplatz mit einer Agape in Empfang genommen hat.
In den Tagen der Vorbereitung, bei der Generalprobe und beim Live-Gottesdienst konnte man den guten Geist und den guten Zusammenhalt in unserer Pfarre deutlich spüren.
Ein herzliches Vergelt´s Gott an alle, Elisabeth und Johanna