Katholisches Bildungswerk Scheffau
Das KBW wurde in Scheffau im Jahr 2012 gegründet und wird von Mag. Margareta Jäger geleitet. In Zusammenarbeit mit Josef Feyersinger, Aloisia Höflinger, Mag. Friedrich Jäger, Alexander Maag, Mag. Josefine Rüßkamp und Claudia Turner lädt sie Referenten zu unterschiedlichsten Themen ein, veranstaltet Ausflüge sowie spirituelle Veranstaltungen. Die Veranstaltungen werden hauptsächlich durch freiwillige Spenden finanziert.
Doch was bringt ein weiterer Bildungsträger dem kleinen Ort Scheffau? Es gibt ja schon das Kulturreferat, die Erwachsenenschule, den Kneippverein …..
Wir erhalten Zugang zum großen Pool des KBW an vielfältigen Themen und interessanten ReferentInnen. Hintergrund ist ein christlichen Welt- und Menschenbild. Menschen sollen unabhängig von ihrer Herkunft oder Religion in respektvoller Begegnung miteinander ins Gespräch kommen. Wissen und Werte sollen in angeregter Atmosphäre vermittelt werden. Zugänge zum Glauben können entdeckt und vertieft werden.
Das neue Team versteht seinen Dienst als zusätzliches Puzzleteilchen im Miteinander der Vereine und Gruppierungen vor Ort. Wir werden Vernetzung und Zusammenarbeit suchen, wie es ja auch bisher in Scheffau gute Tradition ist. Je mehr Menschen sich mit ihren Talenten und Ideen einbringen und andere motivieren, desto bunter und lebendiger wird das Dorfleben.
Kontakt:
0660 188 5647
kbw.scheffau@gmail.com

Beschreibungen
Anmeldung
Preis
Infos/Flyer
KULTURREISE ELSASS
Mag. Margareta Jäger
KULTURREISE ELSASS
GROSSE VIELFALT AUF KLEINEM RAUM
Über Konstanz am Bodensee fahren wir durch den Schwarzwald, wo wir den Donauursprung besichtigen. Im Elsass erleben wir die beiden Städte Strasbourg und Colmar, die mit ihren reichhaltigen Kulturschätzen, verwinkelten Gassen und Kanälen zu den schönsten Städten Frankreichs zählen.
Auf der Elsässer Weinstraße erwarten uns pittoreke mittelalterliche Dörfer und auf einer der schönsten Panoramastraßen Europas erkunden wir die Mittelgebirgslandschaft der Vogesen.
Heimfahrt entlang des Zürich-und Walensees über Liechtenstein und Vorarlberg nach Tirol.
bis zum 19.Juli 2021
bei Margareta Jäger
Tel.: +43 (0)660 188 5647
E-Mail: kbw.scheffau@gmail.com
Prospekte liegen in den Pfarrkirchen Scheffau und Söll auf.
Auf Wunsch senden wir euch gerne Informationsmaterial zu.
Treffpunkt: 06. Juni 2022, 6:30
Blaue Quelle,
Mühlgraben 52, ERL
Zu Fuß nach Tuntenhausen
Weitwanderung
Am Pfingstmontag wandern wir zu Fuß von Erl nach Bad Aibling, wo wir übernachten. Am Dienstag treffen wir nach einem kurzen Fußmarsch die Buswallfahrer aus dem Sölllandl, mit denen wir die letzte Etappe zu Fuß nach Tuntenhausen zurücklegen. Nach der HL.Messe und einem gemeinsamen Mittagessen fahren wir mit dem Bus nach Hause.
bis spätestens 24.April 2022
bei Margareta Jäger,
Tel. +43 (0)660 1885647,
E-Mail: kbw.scheffau@gmail.com
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Voraussetzung: Gute Kondition
für Übernachtung mit Halbpension und Busfahrt retour
- im Doppelzimmer: € 79,-
- im Einzelzimmer: € 89,-
Abfahrt: 12:30, Pfarrheim, Dorf 51, 6351 Scheffau
Wir bilden Fahrgemeinschaften
Eine Neuinszenierung der Passion von Regisseur Norbert Mladek soll den Leidensweg Jesu zeitgemäß zeigen – mit einer aktualisierten Textfassung von Schriftsteller Toni Bernhart und Neukompositionen von Kapellmeister Josef Pirchmoser..
bis spätestens 19. Juli 2022 bei Margareta Jäger: 0660 188 5647 oder kbw.scheffau@gmail.com
Folder liegen am Schriftenstand in der Pfarrkirche auf.
€ 39,00 (Kategorie 1)
Der Eintrittspreis ist bei der Anmeldung zu bezahlen
Pfarrheim, Dorf 51, 6351 Scheffau
BIBELTEILEN
Wir hören die Texte der Bibel im Gottesdienst. Verstehen wir immer, was sie uns sagen?
Bibelteilen ist eine einfache Möglichkeit auch für Laien, sich mit der Bibel auseinanderzusetzen. Wir beschäftigen uns meistens mit einer Lesung des darauffolgenden Sonntags.
Jede/r kann mitmachen und ist herzlich eingeladen, es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Treffpunkt: 07:30, Pfarrheim, Dorf 51, 6351 Scheffau
Wir bilden Fahrgemeinschaften
mit Claudia Turner
Gemeinsam und doch jeder für sich wandern wir in Stille
vom Gasthof Reinache auf einem Abschnitt der „Gruttenrunde“
Richtung Oberndorf. An mehreren Stationen halten
wir inne bei Impulsen für Leib und Seele und genießen die
Morgenstille und die erwachende Natur.
Nach einem gemeinsamen Frühstück im Gasthof Bichlhof
wandern wir auf einer anderen Runde zurück zum Ausgangspunkt..
bis MI, 31.August bei Margareta Jäger:
0660 188 5647 oder kbw.scheffau@gmail.com
Folder liegen am Schriftenstand in der Pfarrkirche auf.
€ 14,00 für das Frühstück
Pfarrheim, Dorf 51, 6351 Scheffau
BIBELTEILEN
Wir hören die Texte der Bibel im Gottesdienst. Verstehen wir immer, was sie uns sagen?
Bibelteilen ist eine einfache Möglichkeit auch für Laien, sich mit der Bibel auseinanderzusetzen. Wir beschäftigen uns meistens mit einer Lesung des darauffolgenden Sonntags.
Jede/r kann mitmachen und ist herzlich eingeladen, es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
SO, 04./ 11./ 18.Dez. 2022
(6 TERMINE)
jeweils von 19:00 bis 20:30
Pfarrheim, Dorf 51, 6351 Scheffau
5-10 Teilnehmer*innen
Mitzunehmen: Schreibmaterial
AUFFRISCHUNGSKURS ENGLISCH
Schnellkurs für alle Niveaus - ideal für Touristiker*innen oder als Vorbereitung für den eigenen Urlaub - Schwerpunkt Conversation
Wir haben alle einmal Englisch gelernt, aber durch die fehlende Praxis vergisst man schnell. Eine entspannte und spielerische Vermittlung der englischen Sprache steht im Vordergrund. Kommunikationsübungen sollen dazu beitragen, den Sprachfluss zu verbessern und Hemmungsschwellen abzubauen. Kitty arbeitet bedarfsorientiert und geht auf die Interessen der TeilnehmerInnen ein.
Anmeldung bis 28.11.2022
bei Mag. Margareta Jäger
Tel.: 0660 188 5647
eMail: kbw.scheffau@gmail.com
Workbook mit Alltagsintegrierung inklusive
Pfarrheim, Dorf 51, 6351 Scheffau
BIBELTEILEN
Wir hören die Texte der Bibel im Gottesdienst. Verstehen wir immer, was sie uns sagen?
Bibelteilen ist eine einfache Möglichkeit auch für Laien, sich mit der Bibel auseinanderzusetzen. Wir beschäftigen uns meistens mit einer Lesung des darauffolgenden Sonntags.
Jede/r kann mitmachen und ist herzlich eingeladen, es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Anmeldungnicht erforderlich
Bärnstattkapelle Hinterstein
Mit besinnlichen Texten, gelesen von Claudia Turner und Thomas Einwaller
Musikalische Umrahmung: Bloakner Viergsang
Anmeldungnicht erforderlich
Beginn: SO, 08.Jänner 2023
Weitere Termine: 13./15./20./22./27.Jänner 2023
Pfarrheim, Dorf 51, 6351 Scheffau
Kurs A - Anfänger/Leicht Fortgeschrittene:jeweils 17:00-18:30
Kurs B: Fortgeschrittene: jeweils 19:00 bis 20:30
KITTY KAAS AUFFRISCHUNGSKURS ENGLISCH II: |
Schnellkurs für alle Niveaus - ideal für alle, |
Dieser Schnellkurs soll dazu beitragen, die fehlende
|
Anmeldung bis 05.Jänner 2023
bei Mag. Margareta Jäger
Tel.: 0660 188 5647
eMail: kbw.scheffau@gmail.com
Workbook mit Alltagsintegrierung inklusive
Pfarrheim, Dorf 51, 6351 Scheffau
BIBELTEILEN
Wir hören die Texte der Bibel im Gottesdienst. Verstehen wir immer, was sie uns sagen?
Bibelteilen ist eine einfache Möglichkeit auch für Laien, sich mit der Bibel auseinanderzusetzen. Wir beschäftigen uns meistens mit einer Lesung des darauffolgenden Sonntags.
Jede/r kann mitmachen und ist herzlich eingeladen, es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Anmeldungnicht erforderlich
Pfarrheim, Dorf 51, 6351 Scheffau
Weitere Termine: 26./28.Februar, 03.März 2023
Annemarie Laiminger, Fastenbegleiterin, Brixen im Thale. |
Gewinn durch Verzicht
Fasten bedeutet mehr als „nichts essen“. Es reinigt nicht nur den Körper, es löst auch Verkrustungen an Leib und Seele. Es befreit von körperlichen und seelischen Belastungen.
Fasten bedeutet neben Gewichtsabnahme auch Einsicht in die eigenen echten Bedürfnisse und ist eine Begegnung mit sich selbst. Fasten hat eine lange Tradition und ist die älteste und natürlichste Heilmethode des Menschen. Es ist in fast allen Kulturen und Religionen verankert.
Mit allgemeinen Informationen über die medizinischen und psychischen Voraussetzungen des Fastens, vielen prakti-schen Tipps, Meditation und leichter Gymnastik.
Anmeldung
bis 21.02.2023 bei Mag. Margareta Jäger,
Tel.: 0660 188 5647,
eMail: kbw.scheffau@gmail.com